I found Andreas to be among the most professional and musical of artists. He is very serious with unique programming ideas, a dynamic conducting style and, perhaps most significantly, a natural camaraderie with his colleagues […] he exemplifies the best qualities as a conductor.
(Conductor John Axelrod - Royal Symphony Orchestra of Seville / Orchestra Sinfonica di Milano)
Der Münchner Dirigent Andreas Vogler ist Musikdirektor der Camerata Sinfonica München. Ab der Spielzeit 25/26 wird er die Leitung des Kammerorchesters des Isaria Kollektivs und dessen Musiktheaterabteilung antreten. Er gastiert regelmäßig bei der Neuen Philharmonie Berlin und war von 2021- 2025 musikalischer Leiter des Münchner Studentenorchesters StOrch.
Andreas dirigierte Sinfonieorchester im In- und Ausland - u. a. das Lithuanian State Symphony Orchestera, das Moravian Philharmonic Orchestra, das Danube Symphony Orchestra Budapest, die Blutenburg Kammerphilharmonie München oder die Berlin Sinfonietta. Des Weiteren publizierte er im Bereich der Kultur- und Musikwissenschaft. Nicht zuletzt aus dieser Zeit ging seine enge Verbindung mit dem sinfonischen Repertoire des 18. und 19. Jahrhunderts hervor.
Andreas Vogler wurde am Richard-Strauss-Konservatorium, an der Hochschule für Musik und Theater München sowie an der Zürcher Hochschule der Künste bei dem Schweizer Dirigent Christof Brunner ausgebildet (Diplom mit Auszeichnung). Außerdem erhielt er wichtige Impulse von Mario Hartmuth und schärfte überdies sein künstlerisches Profil bei Meisterkursen von Prof. Dr. Johannes Wildner, John Axelrod, Sebastian Lang-Lessing und Prof. András Deák.
Heute lebt Andreas Vogler in München und Landsberg und ist mit der Sopranistin Elif Aytekin-Vogler verheiratet.